22. Snowrun in Arosa

im Januar 2026

Lauf- & allg. Informationen

Persönliche (Pflicht-) Ausrüstung

Es wird auf Schnee gelaufen! Mit profilstarken Jogging- oder Trailschuhen können Sie Ihren Lauf problemlos angehen. Erlaubte Stützhilfen sind „Eissporen“. Bitte vergessen Sie nicht, dem Wetter entsprechende Laufbekleidung anzuziehen (Mütze, Handschuhe, etc.).

WICHTIG zu wissen für alle „10 Meilen“ – Weisshorn Trail & Weisshorn SPEED Teilnehmer:
Folgende Pflichtausrüstung kann bei extremen Wetterverhältnissen für alle TeilnehmerInnen als zwingend obligatorisch erklärt werden: warme Winter-(Wind)jacke. Weitere wichtige Informationen finden Sie unter der Rubrik „Laufregelement“.

Die Begleit- und Betreuungspersonen der LäuferInnen des „10 Meilen“ – Weisshorn Trails & Weisshorn SPEED erhalten gegen Abgabe eines Vouchers eine Hin- und Retourfahrt zum Weisshorngipfel mit 50 % Rabatt auf den regulären Fahrtpreis. Der Voucher kann nur im OK-Büro am Eventtag bezogen werden. Der Voucher muss am Schalter der Arosa Bergbahnen Weisshorn-Talstation eingelöst und direkt bezahlt werden.

Benutzung der Bergbahn

Für die Benutzung der Arosa Bergbahnen muss zwingend die Startnummer mit dem QR-Code vorgewiesen werden. Dies gilt für:

  • Alle Weisshorn-Teilnehmende (Weisshorn zur Talstation)
  • Alle SSWR Teilnehmende welche von der Talstation hoch zur Mittelstation fahren möchten am Eventtag

Toiletten / Garderoben / Duschen

Alle Garderoben, Toiletten und Duschen befinden sich voraussichtlich im Sponsoren-Village (Eishalle).

Wertsachen / Fundbüro

Wertsachen (Geldbeutel, abgestellte Handys, Schmuck, etc.)können beim OK Büro vorübergehend abgegeben werden und müssen spätestens um 15.30 Uhr wieder abgeholt werden.

Das Fundbüro befindet sich beim OK Büro. Zu beachten gilt, dass Fundgegenstände nur am Lauftag abzugeben oder abzuholen sind. Diese werden nicht aufbewahrt bzw. nachgesandt.

Zustellung Startnummer / (SBB) Swiss Runner Läuferticket

DEINE STARTNUMMER

  • Alle angemeldeten Läuferinnen und Läufer (bis zur offiziellen Anmeldefrist) erhalten bis spätestens 3 Tage vor dem Event per Post Ihre persönliche Startnummer zugestellt.
  • Für Nachmeldungen nach dem 16.12.2024 bis zum 11.01.2025 sowie Startende aus dem Ausland gilt, dass die Startnummer nicht per Post versandt wird. Diese erhalten mit deren Startgeldbezahlung automatisch per Mail eine Zahlungsbestätigung,  mitsamt Ihren persönlichen Coupons zum Bezug der Hin-/Rückfahrt-Tickets im SBB-Ticketshop sbb.ch/SwissRunnerCodes.
  • Für Nachmeldungen im OK Büro: Auf der Startnummer befindet sich Dein persönlicher Coupon-Code für Deine Bahnrückfahrt.

DEIN PERSÖNLICHES SWISSRUNNERS – LÄUFERTICKET (SBB)

  • Sobald TrackMaxx deine Zahlung für die Anmeldung verbucht hat, werden dir zwei persönliche Promo-Codes zum Bezug der Hin-/Rückfahrt-Tickets im SBB-Ticketshop sbb.ch/SwissRunnerCodes mit der Zahlungsbestätigung zugestellt.

 

TIPPS ZUM EINLÖSEN DEINES SWISSRUNNERS-LÄUFERTICKET

  • Deine Anreise kann zwischen dem 06. bis zum 11.1.25 erfolgen.  Die Rückreise ist möglich zwischen dem 11. bis zum 16.01.25.
  • Deine Codes können am Bahnschalter, ONLINE und mit dem SBB Mobile App eingelöst werden.
  • Wähle deine gewünschte Reisetrecke (von deinem Wohnort bis zum Veranstaltungsort «Arosa Bahnhof») am gewünschten Datum sowie zur bevorzugten Zeit aus.
  • Falls du eine Auswahl von möglichen Billett-Optionen erhältst, bitte unbedingt Streckenbillett wählen. Achtung: Falls du das Sparbillett auswählst, so gilt dieses nur auf der ausgewählten Verbindung zur angegebenen Zeit (nicht den ganzen Tag).
  • Wir empfehlen, die Coupons am Schluss des «Kaufvorgangs» im SBB Shop von der Anmeldebestätigung zu kopieren und nicht manuell einzutippen.
  • Bitte schliesse den Kaufprozess bei der erstmaligen Eingabe des Coupons ab, sonst verfällt dieser.

Bei Verlust der Startgeld-Zahlungsbestätigung respektive Coupons melde Dich bitte direkt bei TrackMaxx GmbH via  Mail: info@trackmaxx.ch

ALLE sonstigen Fragen zum SWISSRUNNER-LÄUFERTICKET wende Dich an das SBB CONTACT CENTER unter 084 844 66 88 (CHF 0.09/Min.).

Fragen und Antworten zum SWISSRUNNERTICKET:

Am SBB-Bahnschalter, ONLINE sowie beim SBB Mobile APP.

Ja

Nein. Dein Swiss Runners Ticket ist nur am aufgedruckten Kalendertag gültig. Jede Anmeldung hat eine Hin- und eine Rückfahrt inkludiert. Der gewünschte An- bzw. Abreisetag kann während des Kaufprozesses ausgewählt werden. Möchtest du deine An- oder Rückreise nicht an einem Stück und gleichen Tag zurücklegen, kann der Code für den ersten oder den zweiten Teil der Reisestrecke genutzt werden. Für alle anderen Teilstücke muss ein zusätzliches ÖV-Billett gekauft werden.

Die Tickets können 1 Monat vor Veranstaltungsbeginn bezogen werden. Die Anreise kann maximal 3 Tage vor (Do) und die Rückreise maximal 2 Tage nach der Veranstaltung (Di) erfolgen.

Der Code kann ab einem Schweizer Grenzbahnhof eingelöst werden. Gehe hierfür auf www.sbb.ch/fahrplan und wähle den erstmöglichen Schweizer Grenzbahnhof als Startort (Bspw. Zürich Flughafen, Basel Bad, St. Margrethen, Genf, Schaffhausen, Chiasso) aus.

Bei einer Kontrolle muss entweder das gedruckte Ticket oder die elektronische Version auf dem Smartphone vorgezeigt werden. Wichtig: Das Swiss Runners Ticket ist persönlich und auf der Rückfahrt nur in Kombination mit der Startnummer gültig. Bitte weise beides unaufgefordert vor. Wie bei allen Arten von Onlinetickets, muss du dich zudem jederzeit mit einem amtlichen Ausweis ausweisen können.

Offizielle Kontrollpunkte

Die OFFIZIELLEN KONTROLLPUNKTE sind wie folgt:

Halbmarathonstrecke bei ca. Kilometer 6,5 (Rietberg, nach Tschuggenhütte)  um spätestens 12.30 Uhr

„10 Meilen“ – Weisshorn Trail & Weisshorn SPEED beim Arlenwaldweg um spätestens 12.30 Uhr sowie die Sattelhütte um 14.15 Uhr.

  • Läufer welche danach diese Kontrollpunkte passieren werden automatisch disqualifiziert und von den Streckenposten aus dem Lauf genommen! Diese müssen ins Ziel Obersee zurücklaufen. Danach gibt es keine Streckenposten mehr auf der offiziellen Strecke sowie das Ziel auf dem Weisshorn (Obersee) ist nach dem Zielschluss (15 Uhr) abgeräumt.

Alternativ-WEISSHORN TRAIL-Strecke

ALTERNATIV- WEISSHORN SNOW TRAIL: Sollten schlechte Wetterbedingungen oder zuwenig Schneemengen vorherrschen, kann das OK kurzfristig entscheiden, die Teilnehmenden des „10 Meilen“ – Weisshorn Trails & des Weisshorn SPEED auf die „Alternativ Weisshorn Snow Trail-Strecke“ (10.3 km) oder auf die offizielle Halbmarathonstrecke umzuteilen.

Strecken – Zwischenzeiten

Die Zwischenzeiten lassen sich auch auf der Rangliste entnehmen damit Du Deine erreichten Leistungen auf der Strecke auch nachvollziehen kannst. Während dem Run können die Begleitpersonen das Rennen zu jederzeit die Rangliste LIVE Online mitverfolgen.

Folgende Zwischenzeiten sind gegeben

Long Distance: Bei der Tschuggenhütte

Halbmarathon: Bei der Tschuggenhütte und der Carmennahütte

„10 Meilen“ – Weisshorn Trail: Bei der Tschuggenhütte und der Sattelhütte

Persönliche Effekten

Du kannst Deine persönlichen Effekten in den Garderoben des Sponsoren-Village (Eishalle) deponieren.

Spezialeffekten für Ziel „Weisshorn“ (Kategorie „10 Meilen“ – Weisshorn Trail & Weisshorn SPEED)

Variante 1: Am Eventtag erhälst Du die Gelegenheit – falls benötigt – Deine persönlichen Effekte in einem kleinen Rucksack (geschlossene Tasche von max. 30 cm Breite und 50 cm Länge) bei der Talstation Arosa Bergbahnen von 08.30 Uhr bis max. um 09.45 Uhr abzugeben. Nach 09.45 Uhr können keine Gepäckstücke mehr entgegengenommen werden!

Variante 2: Du trägst Deine persönlichen Effekten in einem eigenen kleinen Rucksack selber auf das Weisshorn mit.

Variante 3: Begleit- und Betreuungspersonen der LäuferInnen des „10 Meilen“ – Weisshorn Trail & Weisshorn SPEED erhalten gegen Abgabe eines Vouchers eine Hin- und Retourfahrt zum Weisshorngipfel mit 50 % Rabatt auf den regulären Fahrtpreis und transportieren Deine  persönlichen Effekte zum Weisshorngipfel. Der Voucher kann nur im OK-Büro am Eventtag bezogen werden. Der Voucher muss am Schalter der Arosa Bergbahnen Weisshorn-Talstation eingelöst und direkt bezahlt werden.

Verpflegung und Wasserversorgung

Im Start- und Zielgelände sowie an weiteren Standpunkten der Laufstrecke bieten wir einen Getränke- und Verpflegungsservice an. Dieser entbindet Dich aber nicht von Deiner eigenen Verantwortung, sich entsprechend gewissenhaft auf den Swiss Snow Walk & Run vorzubereiten. Die Verpflegungsposten sind auf dem Höhenprofil ersichtlich.

Ablauf Schlussläufer (Besenwagen)

Falls der “Besenwagen oder Schlussläufer” Dich überholt, wird Dir die Startnummer abgenommen. Dies bedeutet das Du auf eigene Gefahr weiter läufst.

ACHTUNG: Auf der offiziellen Laufstrecke befinden sich danach keine Kontrollorgane mehr. Jegliche Haftung wird danach seitens OK SSWR Arosa wegbedingt.

Streckenposten

Allen Anweisungen und Anordnungen der Streckenposten sind jederzeit unbedingt Folge zu leisten! Ansonsten wird der Teilnehmende disqualifiziert.

Sanität

Die Arosa Bergbahnen verantworten die Sanitätsposten im gesamten Laufgebiet sowie der Samariterverein Arosa im Start- & Zielbereich Obersee.

Logo

T_LogoC

Offizielle Zeitmessung & Datenverarbeiter

Die Zeitmessung erfolgt durch unseren Partner TRACKMAXX GmbH, Bern welcher sich als offizieller Verwantwortlicher der Datenverarbeitung sowie TISSOT WATCH als Supporter und „Offizieller Zeitmesser“ des Snow Walk&Run Arosa auszeichnet.

Fotoservice

Die Fotografen von Alpha Foto machen an attraktiven Fotopoints Bilder von allen Teilnehmenden. Die Bilder werden innert zwei Wochen per Post allen zur unverbindlichen Ansicht im Format 13x18cm zugestellt. Wer nicht warten mag, bis das Bild per Post kommt, kann bereits einen Tag nach dem Event seine Bilder bequem auf www.alphafoto.com über die Startnummer suchen.

Festwirtschaft

Verpflegung sowie Getränke werden im Sponsoren-Village angeboten.

KEINE KARTENZAHLUNG möglich. Nur Barzahlungen werden angenommen. Vielen Dank für Dein Verständnis.

Absage des Laufes

Siehe Informationen unter Annullationsbedingungen